Unser Kirchenvorstand 2024 bis 2030

Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher leiten gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinde vor Ort.

Die Aufgaben reichen von der Gestaltung des Gottesdienstangebotes über Baufragen bis zu den Finanzen.

Der Kirchenvorstand (KV) wird alle sechs Jahre neu gewählt (zuletzt im Oktober 2024 für die Wahlperiode 12/2024 bis 11/2030).

In der Kirchengemeinde Cadolzburg setzt sich der KV (abgesehen von den drei PfarrerInnen, die von Haus aus dazugehören) aus acht gewählten und zwei nach der KV-Wahl berufenen Mitgliedern zusammen. Alle Mitglieder des Kirchenvorstandes stehen der Kirchengemeinde für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung.

Mitglieder des KV sind:

Andrea Betz, Cadolzburg
Erich Engelhardt, Cadolzburg, Vertrauensmann
Jule Engelhardt, Cadolzburg
NN
Gerlinde Herz, Cadolzburg, stellv. Vertrauensfrau
Elke März, Cadolzburg
Sabrina Nothnagel, Cadolzburg
Wolfgang Rosner, Steinbach
Kurt Sachs, Roßendorf
Dr. Dietmar Zipperer, Egersdorf

und unsere drei PfarrerInnen

KV-Einführung und -Verabschiedung am 1. Dezember 2024
Bildrechte Pfarrei Cadolzburg
Einführung der gewählten und berufenen Mitglieder des Kirchenvorstands 2024-20230 und Verabschiedung einiger Mitglieder des bisherigen Kirchenvorstands im Gottesdienst am 1. Dezember 2024 in der Markgrafenkirche (nicht allle Mitglieder des aktuellen KV sind auf dem Bild)

Informationen zu unseren ehrenamtlichen KV-Mitgliedern
(Infos zu den PfarrerInnen finden Sie hier.)

Andrea Betz
Bildrechte privat

Ich heiße Andrea Betz und bin (im Oktober 2024) 51 Jahre alt. Ich arbeite als Verwaltungsangestellte in der Mittelschule Cadolzburg. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder, die bald alle erwachsen sind. Nach meiner Konfirmation wurde mein Glauben und mein Leben von der Landeskirchlichen Gemeinschaft sehr geprägt und gestärkt.

Ich gehöre dazu, weil ich nach dem Einzug der LKG in das Gemeindehaus Wachendorf ein gewachsenes und aktives Verbindungsglied beider Zweige der Evangelisch-Lutherischen Kirche sein möchte. Gebet, Gottesdienst und Diakonie in verschiedenen Formen sind für mich wichtig, damit Gottes gute Absichten bei Menschen aller Altersstufen lebensrelevant ankommen.

*****

Erich Engelhardt
Bildrechte privat

Ich heiße Erich Engelhardt und bin (im Oktober 2024) 71 Jahre alt. Vor meinem Ruhestand habe ich als Großbank-Filialleiter gearbeitet. Ich in verheiratet, habe 3 Kinder und 5 Enkelkinder.

Ich gehöre seit 12 Jahren zum Kirchenvorstand dazu, weil die konstruktive Zusammenarbeit mit engagierten Vorstandsmitgliedern Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung in der Kirchengemeinde ist. Mit Gottes Hilfe macht es mir als Vertrauensmann Freude, für auftretende Anliegen und Wünsche da zu sein. Neben aktiver Mitgestaltung anstehender Aufgaben bin ich bisher u.a. zuständig für den Bereich Bau- und Umweltangelegenheiten.

*****

Jule Engelhardt
Bildrechte privat

Ich heiße Jule Engelhardt und bin (im Oktober 2024) 40 Jahre alt. Ich arbeite als Kinderpsychotherapeutin, bin verheiratet und mein Sohn ist fünf Jahre alt.

Ich gehöre dazu, weil ich hier von Anfang an herzlich willkommen war. Die Hoch3-Gottesdienste in Wachendorf haben mich sofort sehr angesprochen – mit Themen und Gedanken, die mich bewegen und mit Liedern, die mir aus dem Herzen sprachen. Mittlerweile singe ich selbst im Sonntag-Hoch3-Team. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Gemeinde noch viel mehr ein Ort für junge Familien wird, ein Raum für die Lebendigkeit der Kinder und die Kreativität der Jugendlichen.

*****

kein Bild verfügbar
Bildrechte gemeinfrei

NN

Gerlinde Herz
Bildrechte privat

Ich heiße Gerlinde Herz, bin (im Oktober 2024) 66 Jahre alt, verheiratet, Mutter von vier erwachsenen Kindern und dreifache Oma. Ich habe selbständig im landwirtschaftlichen Familienbetrieb gearbeitet, bin jetzt Rentnerin und vielfach aktiv.

Ich gehöre dazu, weil ich gerne weiterhin im Team des Kirchenvorstands mitarbeite, das mit Zuversicht und Kreativität an die Aufgaben in unserer Kirchengemeinde herangeht.

*****

Elke März
Bildrechte privat

Ich heiße Elke März, bin (im Oktober 2024) 65 Jahre alt, verheiratet, wohne in Cadolzburg und bin Rentnerin.

Ich gehöre dazu, weil es mir wichtig ist, die Kirchengemeinde vor Ort zu stärken und mitzugestalten. Deshalb engagiere ich mich seit 2002 im Kirchenvorstand der Evang.-luth. Kirchengemeinde Cadolzburg. Gerade in der jetzigen Zeit, wo immer mehr Menschen „auf der Suche“ sind, ist es notwendig, durch ein lebendiges Gemeindeleben unsere Kirchengemeinde immer wieder in das Bewusstsein hier vor Ort zu rücken. Dazu möchte ich gerne weiter mithelfen.

*****

Sabrina Nothnagel
Bildrechte privat

Ich heiße Sabrina Nothnagel und bin (im Oktober 2024) 43 Jahre alt. Ich arbeite als medizinische Fachangestellte. Ich bin verheiratet und habe einen zehnjährigen Sohn.

Ich gehöre dazu, weil ich Familien- und Segnungsgottesdienste gerne mitgestalte und mich dadurch mehr mit den Themen „Kirche“ und „Glaube“ beschäftigt habe und beschäftige. So wurde mir bewusst, wie unterschiedlich Gottesdienst- und Glaubensformen aussehen und umgesetzt werden können. Frische und Lebendigkeit wünsche ich mir bei allem Tun in der Gemeinde.

*****

Wolfgang Rosner
Bildrechte privat

Ich heiße Wolfgang Rosner, ich bin (im Oktober 2024) 52 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 18-jährigen Tochter. Von Beruf bin ich Realschullehrer für die Fächer Deutsch und Evangelische Religion.

Ich gehöre dazu, weil ich in der christlichen Gemeinschaft lebe und Verantwortung in ihr übernehmen will. Seit zwölf Jahren bin ich Mitglied im KV, neben vielen anderen Dingen bin ich seit einigen Jahren Mitglied des SonntagHoch3-Teams und halte als Prädikant in der Gemeinde Gottesdienste. Einheit in der Vielfalt ist bei uns in der Gemeinde spürbar und soll es auch bleiben. Dazu will ich gerne wieder meinen Beitrag als Kirchenvorstand für weitere sechs Jahre leisten.

*****

Kurt Sachs
Bildrechte privat

Ich heiße Kurt Sachs und bin (im Oktober 2024) 60 Jahre alt. Ich arbeite seit über 30 Jahren als Senior Experte in der Mobilfunk Branche. Ich bin verheiratet, zwei Kinder.

Ich gehöre dazu, weil ich meine eigenen Interessen und Stärken in eine lebendige Gemeinde einbringen möchte. Seit vier Jahrzehnten spiele ich im Gottesdienst die Orgel und arbeite seit sechs Jahren im KV mit. Ehrenamtliche Arbeit im kirchlichen Bereich ist ein wichtiger Teil in meinem Leben und zugleich Ausdruck meines christlichen Glaubens.

*****

Dietmar Zipperer
Bildrechte privat

Ich heiße Dr. Dietmar Zipperer und bin (im Oktober 2024) 50 Jahre alt. Ich habe Physik studiert und arbeite als Entwicklungsingenieur für eine Elektronik-Firma in Fürth. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder mit 13, 11 und 9 Jahren.

Ich gehöre dazu, weil ich seit meinem elften Lebensjahr als Trompeter im Posaunenchor in die Kirche hineingewachsen bin. Der Glaube an Gott trägt mich durch frohe und traurige Zeiten, und verbindet mich mit meinen Mitmenschen. Wichtig sind mir das kontemplative Jesusgebet und der Vater-Kind-Tag, welche ich seit vielen Jahren mitgestalte. Seit sechs Jahren bin ich im Kirchenvorstand aktiv.

*****