Als Jugendlicher bist du nicht nur die "Zukunft" der Kirche. Du bist jetzt Kirche! Und du kannst mitbestimmen. Im April 2025 wird der Jugendausschuss gewählt – zum ersten Mal gemeinsam in den drei Gemeinden Cadolzburg, Seukendorf und Zautendorf. Im Jugendausschuss entscheiden gewählte Jugendliche und dazu bestimmte Erwachsene gemeinsam über die Geschicke der Evangelischen Jugend.
Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren sowie alle Konfirmierten, die in einer der drei Gemeinden wohnen. Auch wer sich hier engagiert darf mitwählen. Im Zweifelsfall einfach nachfragen 😉. Wenn du mitwählen willst, dann schick einfach jetzt schon eine Nachricht an mich, auf welchem Weg auch immer (Lukas Borchardt, 0151 298 075 46, lukas.borchardt@elkb.de). Du bekommst dann deinen persönlichen Abstimmungscode zugeschickt, mit dem du zwischen dem 02. April (00.00 Uhr) und 29. April (12.00 Uhr) von überall aus online wählen kannst.
Vier wunderbare, junge Leute haben sich für die Wahl aufstellen lassen und stellen sich euch hier vor:
Hallo Freunde der Sonne, mein Name ist Finn Groetsch, ich bin 16 Jahre alt und komme aus Egersdorf bei Cadolzburg. Ich bin eigentlich schon so lang ich denken kann in der EJC dabei, seit März 2022 auch als (offizieller) Teamer. Vielfalt, Toleranz und dass sich jeder wohlfühlt, ist mir persönlich sehr wichtig bei allem was wir in der Evangelischen Jugend machen :D
Mein Name ist Anna-Lea Mäusel. Ich komme aus Seukendorf und bin 16 Jahre alt. Nach meiner Konfirmation habe ich angefangen als Konfi Teamer zu helfen. Ich bin auch bei der Jungschar in Seukendorf tätig.
Es ist mir wichtig die Zeit möglichst schön zu gestallten, viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen, eine gute Gemeinschaft, Freundschaften und Vielfalt zu schaffen.
Hallo, mein Name ist Anna Metzler und ich bin 23 Jahre alt. Nach meinem dualen Studium BWL bin ich nun seit zwei Jahren im Controlling tätig. Ich habe mit der Jungendarbeit direkt nach meiner Konfirmation 2015 begonnen. Als Konfirmandenbetreuerin habe ich die Jugendlichen auf ihrer Reise zur Konfirmation begleitet und die Konfiwochenenden mitgestaltet. Es macht mir sehr Spaß, jedes Jahr mit neuen Charakteren unterschiedliche Ansichten und Fragen zu besprechen. Das ist es auch, was meiner Meinung nach sehr wichtig an der Arbeit mit Kindern ist - sie zu Wort kommen zu lassen. Die Möglichkeit, auf den Freizeiten die Kinder besser kennenzulernen und mit viel Spaß und Spiel das Wochenende gemeinsam zu verbringen, ist ein schönes Highlight jedes Konfijahrs.
Hallo ich bin die Laura Schätzler und manche kennen mich vielleicht von der Teeniegruppe. Ich bin 17 Jahre alt und die Evangelische Jugend ist eines meiner größten Hobbys, da ich gerne mit Kindern was mache. Ich war schon bei vielen Aktion dabei, beispielsweise bei Kinderbibeltagen oder Freizeiten.
Jugendarbeit soll von Jugendlichen, mit Jugendlichen und für Jugendliche sein. Die Struktur der Evangelischen Jugend basiert deswegen auf dem Grundgedanken der Mitbestimmung und Mitgestaltung. Das beginnt bei einzelnen Veranstaltungen und geht bis hin zum Leitungsgremium – dem „Jugendausschuss“. Hier werden drei Jugendliche gewählt, die zusammen mit dem Jugendpfarrer und zwei weiteren Erwachsenen über die Jugendarbeit in der Gemeinde entscheiden. Dazu gehört laut der Ordnung der Evangelische Jugend insbesondere
- Planung und Koordinierung der Jugendarbeit in der Kirchengemeinde,
- Beratung des Kirchenvorstandes in personellen Fragen der Jugendarbeit sowie bei der Bereitstellung der Finanzmittel für die Jugendarbeit,
- Verteilung der vom Kirchenvorstand für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellten Gelder, sonstigen Mittel und Räume,
Dafür und daneben natürlich auch mit viel Spaß und Aktionen zwischendurch trifft sich der Jugendausschuss 4-6 Mal im Jahr.