... auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Cadolzburg.
Sie finden auf diesen Seiten (hoffentlich) das, was Sie suchen - und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Sollte Ihnen jedoch eine Information fehlen, ein Fehler auffallen, oder Sie haben einen Vorschlag für die Gestaltung unseres Internetauftritts, können Sie uns gerne kontaktieren über das Kontaktformular dieser Homepage oder per Email an das Pfarramt oder Pfarrer Miertschischk.
Unsere Pfarrei gibt es online auch auf Facebook, Instagram, Youtube - und die Evangelische Jugend Cadolzburg ebenfalls. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich für unseren Pfarrei-Newsletter anzumelden.
schnell gefunden:
- Unsere Kirchengemeinde stellt sich vor.
- Link zur Homepage der Kirchengemeinde Zautendorf, mit der zusammen wir eine Pfarrei bilden.
- Wo finde ich was in der Kirchengemeinde Cadolzburg?
- Gottesdienste der gesamten Pfarrei Cadolzburg-Zautendorf oder nur die Gottesdienste in der Markgrafenkirche, im Gemeindehaus Wachendorf oder in der Johanneskirche Zautendorf
- unsere Videos (Gottesdienste ... ) und Audios (Predigten zum Nachhören ...)
- alle Termine unserer Kirchengemeinde oder der gesamten Pfarrei
- Ansprechparter/innen in unserer Kirchengemeinde
- Gemeindeleben aktuell
Sie brauchen Informationen rund um:
Gemeindeleben aktuell
Unsere Pfarrer Michael Büttner und Thomas Miertschischk haben sich in der Karwoche über ZOOM getroffen und sich gegenseitig sowie Ihnen / euch jeweils ihre liebste Ostergeschichte gelesen.
Außerdem präsentieren sie ein Bild und ein paar Gedanken zu jeder Geschichte.
ein paar Hinweise noch:
Der Kindergottesdienst Wachendorf sucht neue Wege
Für uns alle ist sie ja nicht ganz einfach, die Corona-Zeit. Auch wir vom Kindergottesdienst haben uns Gedanken gemacht, wie wir trotz der vielen Einschränkungen ein wenig Ersatz für unseren Kindergottesdienst anbieten könnten.
Herausgekommen sind zwei Mitmach-Aktionen für Kinder und ihre Familien. „Land in Sicht“ hieß unsere erste Aktion im Februar und zeigte den Besuchern die Geschichte von Noah und seiner Arche. Die Texte und Bilder konnten rund um das Gemeindehaus durch die Fenster betrachtet werden.
Der ök. Jugendkreuzweg (jugendkreuzweg-online.de) der Jugend schaut mit "Backstage" hinter die Kulissen der Passion Jesus Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau auf die Bühne gebracht wird
Und alle, die zu diesem Schauspiel herbeigeströmt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen weg ( Lk 23,48)
Manchmal stehen wir auf
Stehen wir zur Auferstehung auf
Mitten am Tage
Mit unserem lebendigen Haar
Mit unserer atmenden Haut.
Nur das Gewohnte ist um uns.
Keine Fata Morgana von Palmen
Mit weidenden Löwen
Und sanften Wölfen.
Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken
Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus.
Und dennoch leicht
Und dennoch unverwundbar
Geordnet in geheimnisvolle Ordnung
Vorweggenommen in ein Haus aus Licht.
(Marie Luise Kaschnitz)
Etwas für diejenigen, die sich für innerkirchliche Politik (Landesstellenplanung) bzw. die diese Woche tagende Landessynode interessieren:
Nachdem ich (ThM) auf Facebook einen längeren Kommentar zu einem Artikel auf sonntagsblatt.de geschrieben hatte, wurde ich gebeten, meine persönliche Sicht auf die Frage der Verteilung von Personal (und Geld) innerhalb der bayerischen Landeskirche als Beitrag für sonntagsblatt.de aufzuschreiben.
Inzwischen ist klar: Wir dürfen und werden im Wesentlichen wie geplant feiern. Nur der geplante "Emmaus-Gang" am Ostermontag muss leider ausfallen.
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, bitten Bund und Länder die Religionsgemeinschaften darum, Gottesdienste über die heute Nacht beschlossene "Osterruhe" nur virtuell zu feiern. Erste Informationen dazu finden Sie z.B. hier:
Tröste dich, die Stunden eilen,
Und alles was dich drücken mag,