{"preview_thumbnail":"/sites/www.cadolzburg-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/…","video_url":"https://youtu.be/AWf2mUSV8nU","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Evangelische Jugend
Endlich sind wir nun online. Die ersten Videos gibt's schon auf unserem Youtube-Channel. Ihr werdet dort bald einiges zu sehen sehen bekommen. Von Lustig bis nachdenklich oder auch mal Ernst. Aber nie langweilig.
Gerne dürft ihr uns abonnieren und uns natürlich Feedback geben. Wir freuen uns!
Hier gehts los:
Am 18.01.2020 war endlich wieder der Vater-Kind-Tag: Am Anfang kommt immer erst die Kennenlernrunde. Es waren viele Kinder mit ihren Vätern da. Danach zogen wir uns an und gingen spazieren. Im Wald entdeckten wir ein Tippi aus Ästen. Als wir wieder im Gemeindehaus ankamen, gab es eine leckere Gulaschsuppe und Nudeln. Zum Nachtisch gab es Joghurt mit Ananas, dazu Honig. Nach dem Essen kam das Beste vom Tag: Kerzen gießen! Ich goss eine große quadratische Kerze und eine Kugelkerze. Meine Schwester spielte währenddessen mit anderen Kindern und machte danach eine Pyramiden-Kerze.
Wie jedes Jahr versammelte sich auch dieses Jahr am Volkstrauertag wieder die Gemeinde am Kriegerdenkmal, um den Opfern des Krieges, vor allem der beiden Weltkriege, zu gedenken. Am 17. November gestaltete die Evangelische Jugend zusammen mit Diakon Dünisch und Bürgermeister Obst die Gedenkfeiern in Deberndorf und Cadolzburg. In Deberndorf wurde sie umrahmt von der Feuerwehr, der Liedertafel und dem Posaunenchor. In Cadolzburg wurde das Gedenken vom LKG Posauenchor musikalisch untermalt und von der Feuerwehr und den Schützen umrahmt.
Ich war am Samstag im Kinderclub bei Herrn Dünisch. Zuerst haben wir die Geschichte von David und Saul gehört, in der Saul von David ein Harfenkonzert bekommt. Dazu haben wir dann aus Brettern, Nägeln und Gummibändern eine eigene Harfe gebaut und „König Saul“ ein Lied vorgespielt.